Weiterhin bleibt das Olof-Palme-Haus wegen des Corona-Virus bis vorläufig einschließlich zum 31.05.2020 geschlossen. Da das Haus lediglich vom Förderverein Olof-Palme-Haus e.V. verwaltet wird, es sich aber um ein städtisches Haus handelt, ist ab sofort die Nutzung des Hauses sowohl durch die im Haus ansässigen Gruppen als auch durch Mieter und deren Gäste nicht möglich.
Wegen weiterer Informationen verweisen wir auf die Pressemitteilung:
"Weitergehende Hinweise gibt es auf der städtischen Homepage www.hanau.de . Der Internetauftritt wird ständig aktualisiert. Neben
aktuellen Angaben zur städtischen Lage, etwa Schließungen öffentlicher Einrichtungen, veränderter Öffnungszeiten, verschobener und abgesagter Veranstaltungen, sind dort auch wichtige Rufnummern und
Informationen zu medizinischen Fragestellungen aufgelistet. Darüber hinaus führen Links zu weiterführenden, offiziellen Internetseiten. Veranstalter und Vereine können an stab-corona@hanau.de Absagen und Verschiebungen melden - auch diese werden auf Hanau.de veröffentlicht. Informationen liefert die Stadt auch via
Twitter (@Brueder_Grimm)."
Unter https://hanaudaheim.de bietet die Stadt Hanau ein Forum für Kultur und anderes an, in dem zum Beispiel etliche Musiker Live-Auftritte im Internet (Streaming) anbieten. Jeder Internet-Nutzer
kann diese Auftritte über einen Browser live verfolgen, die Auftritte können nach dem Live-Auftritt jederzeit wieder abgespielt werden. Die Alive-Auftritte sind unter HANAU DAHEIM - DAS ONLINE
FESTIVAL zu finden. Das Anschauen der Streams ist kostenfrei. Neben den Musikveranstaltungen gibt es auf dieser Seite jede Menge anderer interessanter Angebote. Wer etwas mit den Daheimgebliebenen
über diese Seite teilen will, kann dies auch tun. Die Anleitung hierfür ist auf der Seite zu finden.
Viel Spass beim Stöbern.
Über die Schließung des Olof-Palme-Hauses sowie der anderen öffentlichen Häuser der Stadt Hanau wird in regelmässigen Abständen neu beraten und entschieden. Sobald das Haus wieder geöffnet ist, wird dies an dieser Stelle bekannt gegeben.
Am 3.3.2020 haben die Arbeiten am Parkplatz vor dem Haupteingang begonnen, Es werden historische Pflastersteine aus dem Gelände der Pioneer-Kasernen verlegt. Nach Fertigstellung, die noch im März erfolgen soll, gibt es keine Pfützenbildung mehr auf dem Parkplatz und es werden keine Partikel mehr in das Haus auf das Holzparkett getragen. Während der Arbeiten am Parkplatz stehen nur wenige Parkplätze auf dem Gelände zur Verfügung. Gäste und Benutzer werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf den benachbarten Parkplätzen abzustellen.
Das neue Jahr stellt ein besonderes Jahr für den Förderverein dar: Am 02. März 1995, also vor 25 Jahren wurde der Förderverein gegründet. Eine Gelegenheit, Rückschau zu halten und eine Bilanz zu dem bisher Erreichtem zu ziehen. Wir werden auf dieser Seite zu unseren Jubiläumsaktivitäten informieren.
Ansonsten gibt es auch dieses Jahr wieder fünf Musikpicknicks. Die Termine sind:
21.06.2020
05.07.2020
19.07.2020
02.08.2020
und
16.08.2020